fair zur Umwelt & Natur
klimaneutrale Herstellung
Eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie
kann nur aus einer Kombination von Emissionen vermeiden
wo möglich, Reduzieren
soweit möglich und den unvermeidlichen Rest kompensieren, bestehen. Da sich Emissionen aus verfahrenstechnischen Gründen manchmal nicht weiter reduzieren lassen, haben wir uns für die klimaneutrale Herstellung der Naturentdecker-Bücher und Naturentdecker-Verpackungen entschieden. Dabei werden alle Emissionen, die während eines Druckprozesses entstehen, ermittelt: Papier (Rohstoff, Produktion, Herstellung, Logistik), Energie, Druckvorbereitung und Druckvorstufe, Druckplatten, Farbe, Feucht- und Reinigungsmittel, Maschinenlaufzeiten, Weiterverarbeitung und Endlogistik. Der Aufpreis für die klimaneutrale Produktion
geht zu 100 % in Klimaschutzprojekte, die nach dem „Gold Standard” zertifiziert sind. Dieser Standard wurde
vom WWF® (World Wildlife Fund) initiiert und mit gegründet.

Prof. apl. Dr. Ralph O. Schill
Geschäftsführender Gesellschafter
Uns ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Natur & Umwelt wichtig.
FOREST STEWARDSHIP COUNCIL (FSC®)
Für die Naturentdecker-Bücher und die Naturentdecker-Verpackungen verwenden wir Papierprodukte mit dem FSC®-Label und haben uns so für einen schonenden Umgang mit unseren Waldressourcen
entschieden. Das FSC®-System sichert die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen
und ökologischen
Bedürfnissen
heutiger
und zukünftiger
Generationen. Die unabhängige, gemeinnützige Nicht Regierungsorganisation wurde 1993 als ein Ergebnis der Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro gegründet. Heute ist der FSC® in über 80 Ländern mit nationalen Arbeitsgruppen vertreten.
Pflanzsäckchen
Die Jutepflanze
ist eine bis zu 4 Meter hohe einjährige Pflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, inzwischen aber vor allem in Asien angepflanzt wird. Aus ihr werden nach der Ernte lange Fasern gewonnen. Diese Naturfasern, die vollständig
biologischabbaubar
sind, sind sehr dehnbar, reißfest und lassen sich gut einfärben. Daher werden die nachwachsenden Jutefasern
wie auch im Naturentdecker-Set oft als Säckchen oder Beutel verwendet.
Kokossubstrat
Das in den Naturentdecker-Sets verwendete Pflanzsubstrat schont unsere Ressourcen, da ausschließlich Pflanzenfasern und -teile von Kokospalmen
verwendet werden. Die Pflanzenfasern werden zerkleinert, zerrieben, von krankmachenden Keimen befreit und zusammengepresst. Die gepressten Kokospflanzsubstrate
enthalten dann keine Feuchtigkeit mehr und sind sehr leicht. Nach der Zugabe von Wasser quellen die Kokosfasern
wieder auf und man erhält das Volumen von ca. 1 Liter Pflanzsubstrat. Das lockere Substrat ist ein guter Wasserspeicher und hat die gleichen Eigenschaften wie Torf, ist aber viel umweltfreundlicher. Mit der Verwendung von Kokos statt Torf werden wertvolle Lebensräume
wie beispielsweise Torfmoore erhalten, die auch als CO2-Speicher sehr wichtig für unsere Klima
sind.
RHP-Gütezeichen
Seit 1963 steht das RHP-Gütezeichen
für hohe Qualitätsanforderungen an Pflanzsubstrate, die zur erfolgreichen Anzucht von Pflanzen verwendet werden. Dabei werden physikalische Faktoren wie beispielweise Wasser- und Luftgehalt
und chemische Faktoren wie beispielsweise der pH-Wert
und die Nährstoffzusammensetzung
von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Lieferung ständig überprüft. Die hohe Qualität
des Kokospflanzsubstrats in den Naturentdecker-Sets ist die Grundlage für einen guten Start um die Natur zu entdecken.